Hersteller-Art.Nr.: Fleischmann 740101
Art.-Nr.: FM740101
Verfügbar: Vorankündigung, jetzt vorbestellen
Erscheinungs-Datum: KW 2021.12
Land: Deutschland
Bahnverwaltung: DB
Stromsystem: 2 Leiter Gleichstrom
Digital-Decoder: Nein
Epoche: Epoche 4 (1970 - 1990)
Spur: N
Lebenszyklus: Vorankündigung, Neuheit
Art.-Nr.: FM740101
Verfügbar: Vorankündigung, jetzt vorbestellen
Erscheinungs-Datum: KW 2021.12
Land: Deutschland
Bahnverwaltung: DB
Stromsystem: 2 Leiter Gleichstrom
Digital-Decoder: Nein
Epoche: Epoche 4 (1970 - 1990)
Spur: N
Lebenszyklus: Vorankündigung, Neuheit
CHF / Stk. inkl. MWST
249.85
263.00
Produktbeschreibung
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn.
- Fein detailliertes Modell in ozeanblau/beiger Lackierung
- Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
- Mit separat angesetzten Steckteilen
- Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar
- Z21 Führerstand verfügbar
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in grosser Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
- Fein detailliertes Modell in ozeanblau/beiger Lackierung
- Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
- Mit separat angesetzten Steckteilen
- Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar
- Z21 Führerstand verfügbar
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in grosser Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Zusätzliche Produktinformationen
Passende Produkte

Art Nr:
Fleischmann 740171
CHF / Stk. inkl. MWST
373.35
393.00
Deine Vorteile, wenn du in unserem Shop bestellst.
5% Vorbestellrabatt
Auf alle Vorbestellungen gewähren wir dir 5% Rabatt.
Schnelle Lieferung
Bestelle bis 12.00 Uhr, wir liefern am nächsten Tag.
Gratis Lieferung ab Fr. 300.-
Alle Bestellungen ab CHF 300.00 liefern wir gratis zu dir nach Hause.
Sichere Bestellung
Sicher und einfach dank SSL-Zertifikat bestellen.