Hersteller-Art.Nr.: Fleischmann 707504
Art.-Nr.: FM707504
Verfügbar: Vorankündigung, jetzt vorbestellen
Erscheinungs-Datum: KW 2021.34
Land: Deutschland
Bahnverwaltung: DB
Stromsystem: 2 Leiter Gleichstrom
Digital-Decoder: Nein
Epoche: Epoche 3 (1945 - 1970)
Spur: N
Lebenszyklus: Vorankündigung, Neuheit
Art.-Nr.: FM707504
Verfügbar: Vorankündigung, jetzt vorbestellen
Erscheinungs-Datum: KW 2021.34
Land: Deutschland
Bahnverwaltung: DB
Stromsystem: 2 Leiter Gleichstrom
Digital-Decoder: Nein
Epoche: Epoche 3 (1945 - 1970)
Spur: N
Lebenszyklus: Vorankündigung, Neuheit
CHF / Stk. inkl. MWST
170.05
179.00
Produktbeschreibung
Dampflokomotive Baureihe 78 der Deutschen Bundesbahn.
- Variante mit Kohlenkastenaufsatz
- Mit Lüftungsaufsatz auf dem Führerhaus
Die Gattung T 18 war die letzte für die Preussischen Staatseisenbahnen entwickelte Tenderlokomotive. Sie wurde ursprünglich für den Verkehr auf Rügen als Ersatz für die Baureihen T 12 und T 10 vorgesehen. Sie entstand, als 1912 eine Lokomotivtype konzipiert wurde, mit der Schnell- und Personenzüge in grenznahen Gebieten oder im Pendelverkehr auf kürzeren Strecken befördert werden sollten. Die Bauart einer Tenderlokomotive mit symmetrischem Fahrwerk wurde vorgesehen, weil diese im Gegensatz zu Schlepptender-Lokomotiven vorwärts und rückwärts gleich schnell und bei Fahrten in Gegenrichtung ohne die Notwendigkeit einer Drehung auf der Drehscheibe betrieben werden konnte. Ihre Leistung und Höchstgeschwindigkeit sollte etwa der P 8 entsprechen. Robert Garbe entwarf diese 2'C2'-Tenderlokomotive für 100km/h mit 17 t Achslast und liess sie bei den Stettiner Vulkan-Werken bauen. Sie erhielt die Bezeichnung T 18.
- Variante mit Kohlenkastenaufsatz
- Mit Lüftungsaufsatz auf dem Führerhaus
Die Gattung T 18 war die letzte für die Preussischen Staatseisenbahnen entwickelte Tenderlokomotive. Sie wurde ursprünglich für den Verkehr auf Rügen als Ersatz für die Baureihen T 12 und T 10 vorgesehen. Sie entstand, als 1912 eine Lokomotivtype konzipiert wurde, mit der Schnell- und Personenzüge in grenznahen Gebieten oder im Pendelverkehr auf kürzeren Strecken befördert werden sollten. Die Bauart einer Tenderlokomotive mit symmetrischem Fahrwerk wurde vorgesehen, weil diese im Gegensatz zu Schlepptender-Lokomotiven vorwärts und rückwärts gleich schnell und bei Fahrten in Gegenrichtung ohne die Notwendigkeit einer Drehung auf der Drehscheibe betrieben werden konnte. Ihre Leistung und Höchstgeschwindigkeit sollte etwa der P 8 entsprechen. Robert Garbe entwarf diese 2'C2'-Tenderlokomotive für 100km/h mit 17 t Achslast und liess sie bei den Stettiner Vulkan-Werken bauen. Sie erhielt die Bezeichnung T 18.
Passende Produkte

Art Nr:
Fleischmann 707584
CHF / Stk. inkl. MWST
208.05
219.00

Art Nr:
Fleischmann 809908
CHF / Stk. inkl. MWST
86.75
91.30
Deine Vorteile, wenn du in unserem Shop bestellst.
5% Vorbestellrabatt
Auf alle Vorbestellungen gewähren wir dir 5% Rabatt.
Schnelle Lieferung
Bestelle bis 12.00 Uhr, wir liefern am nächsten Tag.
Gratis Lieferung ab Fr. 300.-
Alle Bestellungen ab CHF 300.00 liefern wir gratis zu dir nach Hause.
Sichere Bestellung
Sicher und einfach dank SSL-Zertifikat bestellen.